Kinderfasching des Niederroßlaer Carneval Club: Ein Fest voller Begeisterung

Am 23. Februar 2025 bebte der ausverkaufte Kuhstall in Zottelstedt vor ausgelassener Stimmung und fröhlichem Kinderlachen. Der Niederroßlaer Carneval Club (NCC) hatte zum traditionellen Kinderfasching geladen, und die junge Narrenschar bewies eindrucksvoll, dass der Fasching in Niederroßla eine rosige Zukunft hat. Mit über 50 Mädchen und fünf Jungen, die mit voller Hingabe tanzten, lachten und feierten, ist der Nachwuchs gesichert.

Neue Moderationstalente in den Startlöchern

Besonders ins Rampenlicht traten Frederik Ruch und Tim Hildebrecht, die mit ihrem Witz und ihrer charmanten Art das Publikum begeisterten. Die beiden Nachwuchstalente haben das Potenzial, in naher Zukunft die Moderationsaufgaben von Katy Lüttig alias Karotte und Marian Tittel als Clown Amadeus zu übernehmen. Ihre Spontanität sorgte für viele Lacher und unterstrichen den hohen Unterhaltungswert des Nachmittags.

Tanz, Show und mitreißende Darbietungen

Von der Minifunkengarde über die anmutigen Tanzmariechen bis hin zum energiegeladenen Showballett boten die jungen Künstlerinnen und Künstler ein Programm, das keine Wünsche offenließ. Selbst eine Boygroup brachte den Saal zum Toben. Die Darbietungen waren nicht nur mitreißend, sondern auch auf höchstem Niveau einstudiert. Dies ist dem unermüdlichen Engagement der Trainerinnen sowie den kreativen Maskenbildnerinnen zu verdanken, die für aufwendige und originelle Kostüme sorgten.

Wie bereits am Vorabend bei den erwachsenen Akteuren gab es auch bei den Jüngsten kein Halten: Jede Nummer wurde von den anwesenden Eltern und Großeltern gefeiert und musste mindestens eine Zugabe geben.

Eine gesicherte Zukunft für den Niederroßlaer Fasching

Der Kinderfasching 2025 bewies eindrucksvoll, wie wichtig eine starke Nachwuchsarbeit für einen kleinen Verein ist. Der NCC kann mit Stolz auf eine neue Generation von Narren und Närrinnen blicken, die mit Begeisterung und Talent die Tradition fortführen. Die nächsten 40 Jahre sind somit gesichert, und eines steht fest: Der Fasching in Niederroßla wird auch in Zukunft mit voller Leidenschaft gefeiert!

Text und Fotos: Thomas Pake

In 80 Jahren um die (Faschings)welt

Ja hat da Jemand zu tief ins Glas geschaut? Der NCC ist doch erst 40 Jahre alt geworden! Aber das Motto der Jubiläumskampagne lautet „Der NCC im Faschingsglück, wir schaun nach vorn, nicht nur zurück!“ und so nahmen die Aktiven des NCC das Publikum mit auf eine Zeitreise durch 80 Jahre NCC.

Das geht natürlich nicht ohne fortschrittliche Technik und deshalb hat der Verein weder Kosten noch Mühen gescheut und extra für den Abend eine Super-KI angeschafft, welche in Lichtgeschwindigkeit zwischen 1985 und 2065 hin und her switchte. Damit die Gäste dem Programm auch gut folgen können, wurde das computergenerierte Sprachmodul sogar auf „Rosselsch“ umprogrammiert. So entstand die charmante und wortgewandte K(essler) I(osie), die das Publikum brillant durch den Abend führte.

Fasching verbindet Generationen

Schlag auf Schlag brachten die Balletts des NCC Bühne und Saal zum Beben. Den Anfang machte ein generationsübergreifendes Medley, bei dem auch die reifere Jugend bewies, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
Für tolle Stimmung sorgten gleichwohl die traditionellen Lieder der „Rossler Fassenacht“. Es wurde lauthals mitgesungen und geschunkelt. Vom Großvater bis zur Enkeltochter sorgen ganze Faschingsfamilien für das Gelingen des Programms.

Ehrungen für verdiente Mitglieder

Apropos Großvater: Ortwin Peschka wurde als einer Gründungsväter des NCC und für seine 40jährige Mitgliedschaft auch als noch Aktiver mit dem Saisonorden des FRA ausgezeichnet. Die gleiche Ehre wurde Katharina Leindecker zuteil, die seit ihrer Kindheit auf der Bühne steht und aktuell nicht nur als Trainerin, sondern auch als talentierte Sketch-Darstellerin das Publikum begeistert.

Humorvolle Einlagen und sportliche Höchstleistungen

Altmeister und Ehrenpräsident Karsten Müller sorgte mit einer humorvollen Darbietung für Begeisterung: In Strumpfhosen und Tutu erklärte er in einer kurzweiligen Bütt, dass klassischer Tanz mittlerweile zum Repertoire eines jeden Büttenredners gehöre. Den vor zwanzig Jahren versprochenen Spagat werde er allerdings aufgrund von „Rücken“ erst in weiteren zwanzig Jahren nachholen.

Die Zuschauer im ausverkauften Kuhstall in Zottelstedt kamen über drei Stunden in den Genuss eines abwechslungsreichen Programms. Es wurde getanzt, gesungen und sogar gezaubert. Kein Ballett durfte ohne Zugabe von der Bühne gehen. Besonders hart traf es die Boygroup des NCC: Als vermeintliche Seniorensportgruppe auf die Bühne gezerrt, mussten die zu athletischen Jungs teleportierten Opas gleich drei Mal ihre kräfteraubenden Übungen vorturnen.

Dank an alle Beteiligten

Ein großes Dankeschön gebührt allen Aktiven auf und hinter der Bühne, die diesen unvergesslichen Abend möglich gemacht haben. Hut ab vor so viel Einsatz, Talent und Faschingsbegeisterung – auf die nächsten 40 Jahre NCC!

 

Text und Fotos: Thomas Pake