40 Jahre Niederroßlaer Carneval Club: Ein Festfrühschoppen der besonderen Art
Am 16.02.2025 feierte der Niederroßlaer Carneval Club (NCC) sein 40-jähriges Bestehen mit einem Festfrühschoppen, der in geselliger Runde zahlreiche Gäste zusammenbrachte. Geladen waren Vereinsmitglieder, befreundete Vereine aus Niederroßla, andere Faschingsvereine der Region sowie Vertreter aus Gemeindeverwaltung und Politik. Besonders würdigend war der „Veteranentisch“, an dem viele ehemalige Aktive Platz genommen hatten, die dem Rossler Fasching weiterhin im Herzen verbunden sind.
Ein Fest unter Freunden
NCC-Präsident Ralf Lemke eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Er sprach von einem Fest unter Freunden und wünschte allen Anwesenden einen entspannten Tag abseits des karnevalistischen Alltags.
Das kurzweilige Rahmenprogramm bot einen amüsanten Rückblick auf die Gründungsgeschichte des NCC, angereichert mit zahlreichen Anekdoten aus den vergangenen vier Jahrzehnten. Die Gäste konnten so in Erinnerungen schwelgen und erhielten gleichzeitig einen Einblick in die bewegte Historie des Vereins.
Ehrungen für verdiente Mitglieder
Ein besonderer Höhepunkt des Festes war die Verleihung des Ehrenordens des NCC. Für ihre langjährigen Verdienste wurden Sabine Stegt, Isa Rauch, Ludwig Ziwich sowie in Abwesenheit Detlef Stegt ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstrich die tiefe Verbundenheit und das große Engagement, das diese Personen über Jahre hinweg in den Verein eingebracht haben.
Gratulationen und Glückwünsche von nah und fern
Die Bühne wurde anschließend zum Mittelpunkt der Gratulationen. Zunächst überbrachte Ronny Täubner als Vertreter des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine e.V. seine Glückwünsche. Ihm folgten der Faschingsregionalverein Apolda (FRA) sowie weitere befreundete Faschingsvereine. Auch die lokalen Vereine wie Feuerwehr-, Sport- und Kleintierzüchterverein schlossen sich den Glückwünschen an, ebenso der Volkschor, der Kirmesverein sowie Ortschaftsbürgermeister Ralf Lindner und Pfarrerin Christin Drexel. Letztere hatte eine besondere Idee: Sie möchte im kommenden Jahr einen Karnevalsgottesdienst veranstalten und lud den NCC herzlich zur Mitwirkung ein.
Die Bedeutung des NCC für Niederroßla
Den prägendsten Satz des Tages sprach Angelika Reimann als Vertreterin des Burg- und Heimatvereins: „Ohne den NCC wäre die Kultur in Niederroßla um vieles ärmer!“ Diese Worte fassten die Bedeutung des NCC für die Gemeinschaft und das kulturelle Leben in der Region treffend zusammen.
Nach dem zweistündigen offiziellen Teil wurde es gemütlich: Die Gäste tanzten und genossen den Austausch über viele amüsante Erlebnisse aus den letzten 40 Jahren. Auch wurde rege in der ausgelegten Chronik geschmökert und dabei in so mancher Erinnerung geschwelgt. Der Festfrühschoppen war somit nicht nur ein würdiger Rückblick auf vier Jahrzehnte Vereinsgeschichte, sondern auch ein ausgelassenes Fest, das die Verbundenheit der Karnevalisten untereinander weiter festigte.
Text: Thomas Pake
Fotos: Thomas Pake, Jürgen Käs