Ausverkauft! – Auftaktveranstaltung der närrischen Saison 2024/25

Die Veranstaltung ist ausverkauft

Liebe Närrinnen und Narren,

wir freuen uns, euch zur Auftaktveranstaltung der närrischen Saison 2024/25 einzuladen! In diesem Jahr feiern wir nicht nur den Beginn einer neuen Karnevalssaison, sondern auch ein ganz besonderes Jubiläum – das 40. Vereinsjubiläum des Niederroßlaer Carneval Clubs!

Wann: Samstag, den 16. November 2024
Uhrzeit: 19:11 Uhr
Wo: Kuhstall Zottelstedt

Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Abend voller Spaß, Musik und guter Laune verbringen! Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Auftritten, Überraschungen und der Möglichkeit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Kommt in euren besten Kostümen und bringt eure gute Laune mit – denn wir wollen gemeinsam die närrische Zeit gebührend einläuten!

Abholung der Eintrittskarten am 09.11.2024 von 10 – 11 Uhr in der Feuerwehr Niederroßla, Bestellung werden unter 0172-3754362 gern entgegen genommen.

Die Veranstaltung ist ausverkauft

Mit närrischen Grüßen,
Euer Niederroßlaer Carneval Club 🎉

Wenn die Muskeln das Mikrofon raus pressen

Ein Satz, beiläufig gefallen im Sportlersketch der verdienten NCC-Damen Madlen Lemke, Katharina Leindecker und Katy Lüttig, fasst genau das zusammen, was den Niederroßlaer Fasching ausmacht.

Kraftvoll, pointiert und vor allem mitreißend präsentierte sich der Niederroßlaer Carneval Club bei der 1. Veranstaltung der Neuzeit, wie Präsident Ralf Lemke das Publikum nach zwei Jahren Corona-Zwangspause begrüßte.

Vor ausverkauftem Haus im „Alten Kuhstall Zottelstedt“ brannten die Aktiven ein fast dreistündiges Feuerwerk des Frohsinns und der guten Laune ab, welches die Gäste zu Begeisterungsstürmen hinriss.
Dem aufmerksamen Besucher sind dabei auch viele Nachwuchstalente aufgefallen, die belegen, dass der NCC gestärkt aus der Coronakrise hervorgegangen ist.

Die Nachwuchsarbeit des Vereins würdigte auch Ortschaftsbürgermeister Ralf Lindner in seiner kurzen Ansprache zur Schlüsselübergabe an die Karnevalisten.

Dass der NCC eine gleichwohl kreative wie offensive Nachwuchsarbeit betreibt, davon konnten sich die Gäste am Abend überzeugen. Auf der Bühne wurde ein Aufnahmeantrag der erst im Sommer geborenen Johanna Täubner verlesen. Johanna, Frucht der Liebe von Marlen Täubner (geb. Fundheller)/NCC und dem AFC-Urgestein Ronny Täubner wurde der angereisten AFC-Delegation somit förmlich unter der Nase weggeschnappt.

Neben Abordnungen vom Lindwurmfasching und FRA hatte auch wieder Andreas Stöbner aus der Partnergemeinde Weisenheim am Sand den Weg an die Ilm auf sich genommen. Andreas überbrachte neben dem Erlös seiner Unterstützungssammlung auch wieder einen Stein für das zu errichtende Dorfgemeinschaftshaus in Niederroßla. Ob, wie und wann mit dem Bau begonnen wird, ist in Planung. Der nun mittlerweile 7. Stein aus Weisenheim belegt jedoch, dass das Projekt einer gewissen Zähigkeit unterliegt. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Gestorben ist an diesem Abend zum Glück niemand, auch wenn der Eine oder Andere kurz davor war, sich totzulachen. So kann sich das Publikum schon jetzt auf den Februar freuen, wenn es dann heißt:

„Der NCC geht wieder live und macht den Schlager bühnenreif!“