Niederroßlaer Carneval Club feiert 40 Jahre närrische Tradition

Am 16. November 2024 war es soweit: Der Niederroßlaer Carneval Club (NCC) feierte im „Alten Kuhstall“ Zottelstedt den Auftakt zu seiner 40. Jubiläumskampagne. Punkt 19:11 Uhr, wie es sich für einen echten Karnevalisten gehört, eröffnete die Funkengarde die Veranstaltung und stimmte das Publikum auf einen unvergesslichen Abend ein.

Bürgermeister überreicht symbolischen Schlüssel

Bürgermeister Ralf Lindner übernahm die offizielle Schlüsselübergabe und hielt eine humorvolle, gereimte Rede, die die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr des NCC nach Niederroßla weckte. Ein besonderer Moment war die Aufnahme von Michael Phlippeau in den Elferrat, dessen Tochter Eva ihm die Amtskette überreichte.

Weinfeen und Weinprinzessin sorgen für Lacher

Für den komischen Teil des Abends sorgten die Weinfeen Madlen, Katy und Katharina, die als sektseliges Trio das Fitnessstudio unsicher machten. Ihr Vortrag unter dem Motto „Lieber sieben Tage am Strand sich schämen, als ein ganzes Jahr im Gym zu quälen“ sorgte für herzhafte Lacher. Altmeister und Ehrenpräsident Karsten Müller griff das Thema auf und stieg als Weinprinzessin Margarethe I. in die Bütt.

Grüße aus der Partnergemeinde

Unser Freund Andreas Stöbner aus der pfälzischen Partnergemeinde Weisenheim am Sand überbrachte Grüße aus selbiger und kam wieder nicht mit leeren Händen. Jedes Jahr macht sich Stöbi mit viel Engagement auf den weg, um in seiner Heimat um Unterstützung für den NCC zu werben. 1.111€ waren das Ergebnis, welches er dem dankbaren Präsidenten Ralf Lemke überreichte. Ein Versprechen gab Andreas noch mit auf den Weg: damit der NCC auch mal wieder Pfälzer Luft schnuppern kann, stellt er sich als Busfahrer zur Verfügung.

Tanz und Gesang begeistern das Publikum

Zahlreiche Tanz- und Gesangsbeiträge rundeten das Programm ab und rissen das Publikum mit. Ein absoluter Höhepunkt war das getanzte Abba-Medley des Damenballetts, das für Begeisterungsstürme sorgte. Beim Lied „Oben unten“ von den Räubern hielt es schließlich niemanden mehr auf den Plätzen und der Saal tobte.

Motto der Jubiläumskampagne verkündet

Nach fast drei Stunden Programm, welches wieder launig und pointiert von Josephine Kessler-Zeitze moderiert wurde, verkündete Präsident Ralf Lemke das Motto der Jubiläumskampagne: „Der NCC im Faschingsglück, wir schaun nach vorn, nicht nur zurück!“ Ein vielversprechender Ausblick auf eine närrische Saison voller Höhepunkte.

Fazit

Der Auftakt zur 40. Jubiläumskampagne des NCC war ein voller Erfolg. Mit einem abwechslungsreichen Programm, viel Humor und einer tollen Stimmung feierten die Narren aus Niederroßla und Umgebung den Geburtstag ihres Vereins.

Wenn die Muskeln das Mikrofon raus pressen

Ein Satz, beiläufig gefallen im Sportlersketch der verdienten NCC-Damen Madlen Lemke, Katharina Leindecker und Katy Lüttig, fasst genau das zusammen, was den Niederroßlaer Fasching ausmacht.

Kraftvoll, pointiert und vor allem mitreißend präsentierte sich der Niederroßlaer Carneval Club bei der 1. Veranstaltung der Neuzeit, wie Präsident Ralf Lemke das Publikum nach zwei Jahren Corona-Zwangspause begrüßte.

Vor ausverkauftem Haus im „Alten Kuhstall Zottelstedt“ brannten die Aktiven ein fast dreistündiges Feuerwerk des Frohsinns und der guten Laune ab, welches die Gäste zu Begeisterungsstürmen hinriss.
Dem aufmerksamen Besucher sind dabei auch viele Nachwuchstalente aufgefallen, die belegen, dass der NCC gestärkt aus der Coronakrise hervorgegangen ist.

Die Nachwuchsarbeit des Vereins würdigte auch Ortschaftsbürgermeister Ralf Lindner in seiner kurzen Ansprache zur Schlüsselübergabe an die Karnevalisten.

Dass der NCC eine gleichwohl kreative wie offensive Nachwuchsarbeit betreibt, davon konnten sich die Gäste am Abend überzeugen. Auf der Bühne wurde ein Aufnahmeantrag der erst im Sommer geborenen Johanna Täubner verlesen. Johanna, Frucht der Liebe von Marlen Täubner (geb. Fundheller)/NCC und dem AFC-Urgestein Ronny Täubner wurde der angereisten AFC-Delegation somit förmlich unter der Nase weggeschnappt.

Neben Abordnungen vom Lindwurmfasching und FRA hatte auch wieder Andreas Stöbner aus der Partnergemeinde Weisenheim am Sand den Weg an die Ilm auf sich genommen. Andreas überbrachte neben dem Erlös seiner Unterstützungssammlung auch wieder einen Stein für das zu errichtende Dorfgemeinschaftshaus in Niederroßla. Ob, wie und wann mit dem Bau begonnen wird, ist in Planung. Der nun mittlerweile 7. Stein aus Weisenheim belegt jedoch, dass das Projekt einer gewissen Zähigkeit unterliegt. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Gestorben ist an diesem Abend zum Glück niemand, auch wenn der Eine oder Andere kurz davor war, sich totzulachen. So kann sich das Publikum schon jetzt auf den Februar freuen, wenn es dann heißt:

„Der NCC geht wieder live und macht den Schlager bühnenreif!“